top of page
Logo_PTT_BKT_Rot_PT_quer_edited.png
NSG_Banner_Website neu neu.jpg
NSG_Logo_Typo_DarkBlue_RGB_edited.png

Ein Kindertheater-Abenteuer voll gemüsialer Superkräfte!

Für Kinder ab 5 Jahren

Die Nährstoffgeschichte

Ein Kindertheater-Abenteuer voll gemüsialer Superkräfte!

Interaktive und spielerische Ernährungsbildung für Kinder ab 5 Jahren.

„Meeep. Meeep. Meeep. Schrottsky-Alarm auf dem Hoffest! Schrottsky-Alarm!“ So tönt es Fifi ganz plötzlich aus seinem Walkie-Talkie entgegen. Dabei war er eigentlich gerade dabei, mit seiner Freundin Momo zu funken. Denn das Hoffest ist einfach zu langweilig: Alle stehen oder liegen nur müde in der Ecke, viele sind inmitten von Kuchen, Würstchen, Chips- und Fruchtgummischüsseln sogar eingeschlafen – und das am helllichten Tag! Und nun kommt plötzlich auch noch diese seltsame Störung aus dem Funkapparat. Oder ist das etwa gar keine Störung ? ​ „Ach du meine Gurke! Verzuckert und zugeklebt“, quietscht die muntere fremde Stimme, die – wie sich zeigt – zu einer kleinen sonnigen Figur gehört, Vitamin „Deee“. Sie war es, die den „Schrottsky-Alarm“ abgesetzt hat. Anscheinend hat sich nämlich Lady Zorina Schrottsky mit ihren Dinohunden auf das Fest geschlichen, um das ursprüngliche Buffet – mit Obst- und Kartoffelsalat, Gemüsesticks und vielem mehr – heimlich gegen ihr eigenes Schlappmacher-Essen und -Trinken auszutauschen. Und damit nicht genug. Die Schurkin hat auch noch Deees Freund*innen, die anderen „Nährstoffis“, eingefangen und festgeklebt. „Ach du grüne Möhre!“, stöhnt das kleine Vitamin. Keine Frage, eine Rettungsmission muss her, und zwar sofort! Wird es Deee, gemeinsam mit Fifi und den Zuschauer*innen gelingen, die richtigen Superkräfte aufzuspüren, den Gemüse-Geheimgang zu öffnen und den Zuckerwassersee zu überqueren? Und werden sie Captain Citronella, Zaubermeisterin Zink, Eisen-Elias und die ganze „Nährstoffi“-Bande befreien und schließlich das Hoffest retten?

Gut zu wissen: Das Land Berlin wertschätzt unser Konzept

Seit Herbst 2024 ist unser Konzept mit dem Theaterstück als Dreh- und Angelpunkt offizieller Kooperationspartner der Berliner Ernährungsstrategie. Es sei „kein vergleichbares Ernährungsbildungsprojekt bekannt“, formuliert die zuständige Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz in der Begründung.

 

Dr. Jana Schlösser (Fachaufsicht Naturwissenschaften und WAT) von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ließ uns wissen: „‚Die Nährstoffgeschichte‘ und das dazugehörige Kindertheaterstück bilden einen pädagogisch und didaktisch wertvollen Ansatz für die Umsetzung des übergreifenden Themas Gesundheitsförderung im Teilbereich gesunde Ernährung und im Fach Sachunterricht in der Grundschule.“ 

Ernaehrungsstrategie-Balken.png.webp
Berliner-Senatsverwaltung-Logo.webp

Genre: Interaktives Kindertheater mit vielen Mitmach-Liedern, -Rätseln und -Aktionen

Dauer: 45 Minuten Altersempfehlung: ab 5 Jahren Dramaturgie/Regie: Philipp Hardy Lau

Es spielen: (im Wechsel) Esther Leiggener, Susanna Karina Bauer, Josefine Heidt, Charlotte Hohlstein, Marietta Börger, Armin Sengenberger

Regieassistenz: Leander Teßmer Technische Leitung: Christian Scharrer Licht: Christian Scharrer Ton: Fabio Quenaya Wittler

Bühnenbau: TEAM Bühnenplastik der VIA Blumenfisch gGmbH Kostüm: Rudi Scharff  Requisite: Simon Borkenhagen 

Videoproduktion: Raphael Howein Bühnengrafik: Ivonne Schulze Musik & Songs: Komposition, Text, Musik: Carmen Eder, Gerhard Schmitt

Produktion: Carsten Schmelzer

 

Buchvorlage:

Autorinnen: Maren Bucec, Carmen Eder   Illustrationen: Maxi Alker

*Schulklassen und Kitagruppen aufgepasst: Tickets pro Kind 7€, die Begleitungen haben freien Eintritt. Bitte beachte, dass Reservierungen für Gruppen erst ab 10 Personen möglich sind. Vielen Dank!

Infos für Eltern und Erziehende

​Kinder lieben es, Wissen selbst zu entdecken. Umso besser, wenn das dann noch in ein tolles, buntes, lustiges Abenteuer verpackt ist! „Die Nährstoffgeschichte“ und die „Nährstoffis“ laden sie dazu ein, gesundes Essen neu, originell und interaktiv kennenzulernen. Das Theaterstück basiert auf dem erfolgreichen Buch „Die Nährstoffgeschichte“ (von Maren Bucec und Carmen Eder, illustriert von Maxi Alker). Es entstand mithilfe zahlreicher Expert*innen aus Ernährungswissenschaft, Pädagogik und Pädiatrie und ist bereits seit Frühjahr 2023 erhältlich. Einfache Antwort auf die „Warum?“-Frage Schokokrise. Bonbondebatte. Kekskonflikt. Eltern und alle Erziehenden kennen die Diskussion ums (un-)gesunde Essen zur Genüge. Der Knackpunkt: Kinder wissen oft nicht, warum genau etwas gut für sie ist – oder eben nicht. Das Theaterstück „Die Nährstoffgeschichte“ erklärt’s, und zwar auf Augenhöhe und ohne erhobenen Zeigefinger. In 50 Minuten, prall gefüllt mit Gags, Mitmach-Songs und -Aktionen, erleben Kids mit der Familie, ihrer Gruppe, Clique oder Klasse, wie die „Nährstoffis“ rund um Vitamin Deee mit ihren Super- und Zauberkräften den Tricks von Lady Schrottsky das Handwerk legen. ​ Stück steht für Empowerment und Diversität Durch die spannende Story samt Ohrwurm-Songs und -Reimen wird neues Wissen verinnerlicht und als intrinsische Motivation verfestigt: Kinder begreifen, dass sie ihr Wohlbefinden, ihre Gesundheit und Entwicklung selbst aktiv mitgestalten können und werden befähigt, beim Thema Ernährung gute Entscheidungen für sich zu treffen. Außerdem macht sich unser Projekt stark gegen Diskriminierung und für Diversität; die Figuren repräsentieren die bunte Vielfalt unserer Gesellschaft und agieren miteinander freundschaftlich, verständnisvoll und versöhnlich. Selbst Lady Schrottsky ist am Ende doch gar nicht so abgrundtief fies, wie zunächst gedacht … ​Umfangreiches Zusatzmaterial für Lehrende und Erziehende Die didaktische und pädagogische Arbeit ist bei unserem Konzept von Anfang an mitgedacht. Fachkräfte aus Lehre und Erziehung bekommen durch viele Zusatzmaterialien von „Die Nährstoffgeschichte“ jede Menge neue, originelle Möglichkeiten, das Thema Ernährung – für Kinder und mit ihnen – auszugestalten: interaktiv und nachvollziehbar, ohne erhobenen Zeigefinger, Verbote oder Mahnungen. So lassen sich Theaterstück und/oder Buch in Unterricht und Projektarbeit vielfältig integrieren und verknüpfen.

Weitere Infos gefällig? Dann folge der Nährstoffgeschichte!

Willkommern in der Welt  der "Nährstoffis"! Schnapp Dir im Webshop* das Buch "Die Nährstoffgeschichte", das Kindern die Geschichte unseres coolen Theaterstücks noch mal ganz ausführlich erzählt und erklärt. Dort gibt's außerdem die fröhliche  "Nährstoffi-Tasse", T-Shirts und weitere schöne Sachen zu den Nährstoffis und ihren Superkräften. ​Im Downloadbereich* erwarten Dich und die Kids übrigens vielseitige Bonusmaterialien – fürs Malen und Spielen zu Hause oder für spannende pädagogische Projekte rund um "Die Nährstoffgeschichte". Los geht's!

*Wir leiten Dich weiter auf die Webseite der Nährstoffgeschichte 
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
news naehrstoffis.png
NSG_Musikcover_Link.jpg
Termine & Tickets
Termine NSG

Prime Time Theater

ist ein Unternehmen der RAZ Kultur gemeinnützige GmbH

BETRIEBSANSCHRIFT

​Müllerstraße 163

Eingang Burgsdorfstraße

13353 Berlin-Wedding

POSTANSCHRIFT

RAZ Kultur gGmbH

Am Borsigturm 15

13507 Berlin-Tegel

THEATERKASSE

Mittwoch - Samstag

von 18.00 - 20.00 Uhr

Müllerstraße 163

Eingang Burgsdorfstraße

13353 Berlin-Wedding


Direkt am U-/S-Bahn Wedding

Telefon: 030 / 49 90 79 58

Fax: 030 / 49 90 79 60

karten@primetimetheater.de

SPONSOREN

RBD_Logo_weiss.png
SUL_Logo-Unterzeile_Weiss_sRGB.png

MEDIENPARTNER

Gefördert durch:

© 2025 RAZ Kultur gemeinnützige GmbH

B_SEN_KuEu_Logo_DE_V_PW_4C.png
BKM-Logo.jpeg
Neustart-Kultur-Logo.png
bottom of page